Kinder drücken ihre Gefühle anders aus als Erwachsene, deshalb wird in der psychotherapeutischen Arbeit das jeweilige Entwicklungsstadium der Heranwachsenden berücksichtigt. Bei jüngeren Kindern ist das beispielsweise die Spieltherapie. Im Spiel drücken Kinder das aus, was sie nicht in Worte fassen können.
Ziel in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendliche ist es deshalb einen altersentsprechenden Rahmen bereitzustellen und mit Hilfe von bspw. Therapiespielen, Familienbrett, kreativen Materialien, EMDR, ihnen dabei zu helfen,
Je nach Alter des Kindes, der Art der Probleme und abhängig davon, was mit Hilfe der Therapie erreicht werden soll, arbeite ich mit dem Kind/dem Jugendlichen alleine, in Anwesenheit von Bezugspersonen (Elternteil, Bekannte, Freunde) oder führe Elterngespräche.
Diese oder ähnliche Themen